So einfach bekommst Du schöne und gepflegte Füße!

Welches Mittel eignet sich gegen Hornhaut am besten? Alles, bloß kein Hobel, so ungefähr könnte man es nennen. Um die unschöne Hornhaut loszuwerden, braucht es als erstes ein schönes warmes Fußbad. Dann ist die Haut gut aufgeweicht und die Hornhaut kann recht einfach mit einer Feile oder einem Bimsstein entfernt werden. Ein Hobel ist niemals für den Eigengebrauch geeignet, da die Verletzungsgefahr am weichen Gewebe einfach zu groß ist.



Wenn man wirklich richtig dicke Hornhaut an den Füßen hat, dann sollte man den Gang zur Fußpflege antreten. Hier kann geschultes Fachpersonal viel leichter und vor allem auch sicherer für schöne weiche Füße sorgen, als wenn man daheim die armen Füße mit allem möglichen oder auch unmöglichem bearbeitet. Ruhig mal Geld in die Füße investieren, zum Friseur geht man ja auch.

Hühneraugen sind nicht nur unschöne Begleiter am Fuß, sie können auch richtig schmerzen. Normalerweise raten wir dazu, die ungeliebten „Augen“ vom Fachpersonal entfernen zu lassen. Wer es aber doch selbst versuchen möchte, kann folgendes Rezept ausprobieren. Einfach 5 Schmerztabletten mit Acetylsalicylsäure zerkleinern, eine halbe Zitrone auspressen, und eben so viel Wasser mit dem Pulver vermischen. Das dann auf die Stelle gut auftragen und das ganze mit einem trockenen Handtuch, welches möglichst warm ist umwickeln.



Ungefähr eine halbe Stunde sollte die selbstgemachte Tinktur einwirken, dann kannst du versuchen, das Hühnerauge mit einer Pinzette zu entfernen. Aber bitte darauf achten, dass der sogenannte „Dorn“ mit heraus kommt, sonst wird das Hühnerauge bald wieder da sein. Wer nicht klar kommt, bitte zum Podologen, also zur Fußpflege gehen. Auch auf solche Probleme sind diese spezialisiert und können die nervigen Hühneraugen fachgerecht entfernen.

Zuletzt noch das Schuhwerk. Besonders Frauen sollten darauf achten, ihre Füße nicht durch zu häufiges Tragen von unbequemen Schuhen zu belasten. Das ist auch nicht gut für die Haltung. Hier sind insbesondere High Heels gemeint. Natürlich darf man diese tragen, aber man sollte so oft es geht auch bequemes Schuhwerk tragen, bzw. einfach so oft es geht barfuß gehen.



Ansonsten ist es wichtig, dass Schuhe weder zu groß, noch zu klein sind. Die Sohlen sollten wie bereits erwähnt immer aus Leder oder gleichwertigen Stoffen sein, es sollte kein Kunststoff dauerhaft an die Fußsohlen kommen. Das sorgt nur für unangenehmen Geruch und man schwitzt auch leichter. Tut euren Füßen einfach öfter mal was Gutes und investiert auch in sie zumindest einen Teil des Geldes, den ihr sonst beim Friseur, bei der Kosmetik und bei der Nagelpflege lasst. Schöne und gesunde Füße sind das doch wert und man kann sie unbekümmert vorzeigen.