Bananen leichter schälen
Wir sollten uns wirklich öfter an der Natur orientieren. Habt ihr schon mal beobachtet, wie Affen ihre Bananen essen? Bzw. wie sie diese schälen? Sie machen es genau richtig. Sie packen die Frucht nicht oben an ihrem Stiel und schälen sie so eigentlich einfach, sondern sie öffnen sie genau anders herum und das hat einen guten Grund. Schlau!
Wer die Banane von unten her öffnet, schafft es so, diese praktisch frei von Fasern genießen zu können. Wir alle hassen wohl das lästige Puhlen der Fasern von der Frucht. Wenn man sie gleich von unten her schält, hat man die Frucht gleich ohne ihre Fasern vor sich. Wir können wirklich viel mehr aus der Tierwelt lernen, wenn wir sie nur mal genauer beobachten würden. Jetzt jedenfalls kannst du deine Banane dank des neuen Wissens genau richtig schälen und diese Info auch gleich an Freunde und Familie weitergeben.
So viel Gutes steckt in der Banane – Interessante Fakten über die gelbe Frucht
Nils am 22. February 2022


Bananen richtig reifen lassen
Wenn wir Bananen kaufen, ärgern wir uns oft darüber, dass es nur noch grüne gibt. Diese brauchen gefühlt ewig, bis sie mal gelb werden. Dem Reifeprozess kann man aber durch einfache Tricks auf die Sprünge helfen. Man sollte die Früchte ins Licht legen, so reifen sie super schnell! Anders herum, wenn sie nicht so schnell braun werden sollen, legt man sie in dunklere Ecken, dann werden sie nicht so schnell braun. Alles selbst getestet.
Man kann auch einen Apfel zu den Bananen legen, wenn man den Reifeprozess beschleunigen möchte. Das funktioniert übrigens auch super bei unreifen Birnen. Jetzt wollen wir aber noch wissen, mit welchem Reifegrad ist die Banane am gesündesten? Im Grünen, im gelben oder gar im braunen? Denn hier scheiden sich die Geister. Schauen wir uns das noch zum Schluss an.
Wenn wir Bananen kaufen, ärgern wir uns oft darüber, dass es nur noch grüne gibt. Diese brauchen gefühlt ewig, bis sie mal gelb werden. Dem Reifeprozess kann man aber durch einfache Tricks auf die Sprünge helfen. Man sollte die Früchte ins Licht legen, so reifen sie super schnell! Anders herum, wenn sie nicht so schnell braun werden sollen, legt man sie in dunklere Ecken, dann werden sie nicht so schnell braun. Alles selbst getestet.
Man kann auch einen Apfel zu den Bananen legen, wenn man den Reifeprozess beschleunigen möchte. Das funktioniert übrigens auch super bei unreifen Birnen. Jetzt wollen wir aber noch wissen, mit welchem Reifegrad ist die Banane am gesündesten? Im Grünen, im gelben oder gar im braunen? Denn hier scheiden sich die Geister. Schauen wir uns das noch zum Schluss an.

Bananen grün, gelb oder braun?
Grüne Bananen sind besonders reich an Ballaststoffen. Das bedeutet aber auch, Vorsicht, das könnte abführend wirken. Außerdem mag nicht jeder den leicht bitteren Geschmack. Braune Bananen sind nicht schlecht, das denken immer noch sehr viele! Das ist aber total falsch. Sie schmeckt viel intensiver und ist vor allem auch süßer als wenn sie noch grün oder gelb ist. Außerdem liefert eine braune Banane super schnell Energie.
Die gelben Bananen sind, wenn man es genau nimmt, nur halb reif. Durch das viele Magnesium in diesem Zustand also perfekt als Snack für Sportler. Zudem hat eine gelbe Banane den höchsten Anteil an Proteinen. Aber welche ist jetzt die gesündeste? Gesund sind Bananen in allen Reifegraden. Tatsächlich aber ist sie in ihrer frischesten Form, also der grünen, am meisten gespickt mit guten Inhaltsstoffen. Das bedeutet, man müsste sie frisch von der Staude essen, was kaum einer von uns schafft. Wir wissen aber eines sicher: Egal ob grün, gelb oder braun, sie ist und bleibt eine der wichtigsten Früchte und liefert in jedem Zustand genügend gute Nährstoffe. Aber bitte nie mehr Bananen wegwerfen, nur weil sie braun sind! Das wäre jammerschade, man kann sie immer noch in Smoothies oder in einem leckeren Bananenbrot verarbeiten.
Grüne Bananen sind besonders reich an Ballaststoffen. Das bedeutet aber auch, Vorsicht, das könnte abführend wirken. Außerdem mag nicht jeder den leicht bitteren Geschmack. Braune Bananen sind nicht schlecht, das denken immer noch sehr viele! Das ist aber total falsch. Sie schmeckt viel intensiver und ist vor allem auch süßer als wenn sie noch grün oder gelb ist. Außerdem liefert eine braune Banane super schnell Energie.
Die gelben Bananen sind, wenn man es genau nimmt, nur halb reif. Durch das viele Magnesium in diesem Zustand also perfekt als Snack für Sportler. Zudem hat eine gelbe Banane den höchsten Anteil an Proteinen. Aber welche ist jetzt die gesündeste? Gesund sind Bananen in allen Reifegraden. Tatsächlich aber ist sie in ihrer frischesten Form, also der grünen, am meisten gespickt mit guten Inhaltsstoffen. Das bedeutet, man müsste sie frisch von der Staude essen, was kaum einer von uns schafft. Wir wissen aber eines sicher: Egal ob grün, gelb oder braun, sie ist und bleibt eine der wichtigsten Früchte und liefert in jedem Zustand genügend gute Nährstoffe. Aber bitte nie mehr Bananen wegwerfen, nur weil sie braun sind! Das wäre jammerschade, man kann sie immer noch in Smoothies oder in einem leckeren Bananenbrot verarbeiten.